Herzlich Willkommen!
auf der Webseite im-dienste-der-kleinsten.
Aktuelle Informationen finden sich unten auf der Seite
aus der Region
Die Seite „Wissenswertes“ wurde um die Unterseite „aus der Region“ erweitert. Dort finden sich Hinweise auf ausgewählte Projekte und Angebote, die in einem Bezug zur Frühen Kindheit und/oder zu im-dienste-der-kleinsten-stehen.
PICCOLO-deutsch: Vorschau Reinhardt-Verlag 2022
Der Reinhardt-Verlag, München, stellt in der Vorschau "Frühjahr 2022" auf Seite 11 die Publikation der deutschen Übersetzung des PICCOLO-Manuals und der PICCOLO-Einschätzungsbogen vor. Mehr zu PICCOLO hier...
Rezension „Entdeckung sozialer Gesundheit“
Die Rezension des Buches von Eckhart Schiffer (2021, Verlag psychosozial) ist in der Zeitschrift Frühförderung interdisziplinär 1/22 erschienen und kann unter diesem Link abgerufen werden: https://www.reinhardt-journals.de/index.php/fi/article/view/153953
Als Familie gut bis ans Ende der Pandemie kommen
Aus dem Newsletter des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen vom 1. Juni 2021: „Die Pandemie verlangt Familien weiterhin viel ab. Wie können Familien Energie tanken und Eltern gelassen bleiben? Dabei unterstützen können zum Beispiel die mehr als 70 „Ideen für Familien“ auf www.elternsein.info. Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) hat sie in Kooperation mit dem NZFH entwickelt und gesammelt. Es handelt sich um Methoden, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Familien- und Resilienzforschung basieren und in der Praxis erprobt sind.“ Hier geht es zu den Ideen…
Zeitschrift Frühe Kindheit
Ausgabe 02/21 der Zeitschrift frühe Kindheit (Deutsche Liga für das Kind) ist dem Thema „Folgen der Corona-Pandemie: neue Belastungen und neue Solidarität“ gewidmet.
Spielgruppen
Herzlichen Glückwunsch zum 20jährigen Jubiläum des Schweizerischen Spielgruppenleiterinnenverbands (SSLV). Das bot Gelegenheit zur Aktualisierung der Seite „Spielgruppen“
Schiffer Eckhard (2021). Entdeckung sozialer Gesundheit. Giessen: psychosozial
Im April ist im psychosozial Verlag das neue Buch von Eckhard Schiffer herausgekommen: „Entdeckung sozialer Gesundheit. Möglichkeitsräume für Vertrauen, Respekt und kreatives Zusammenspiel in jedem Lebensalter.“ Rezension folgt.
Heinz Stefan Herzka
Am 14. Februar 2021 ist Prof. Dr. Heinz Stefan Herzka im Alter von 86 Jahren verstorben. Die Universität Zürich schreibt: „Heinz Stefan Herzka war in vieler Hinsicht ein Pionier: Unter seiner Leitung entstand die erste Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Schweiz. Als erster Vertreter seines Fachs engagierte er sich für die transkulturelle Kinder- und Jugendpsychiatrie.“ Mehr auf der Webseite der Universität Zürich „In Memoriam Heinz Stefan Herzka“
Eltern-Kind-Gruppen gehen on-line – wie geht das?
Aus dem NL der deutschen Liga für das Kind, 18.3.2021: Das Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland (NEKED) hat kürzlich die Arbeitshilfe „Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?“ veröffentlicht. Anhand vieler praktischer Beispiele zeigt die Broschüre Wege auf, wie digitale Angebote für Eltern mit Kindern bis drei Jahren und digitale Elternabende konzipiert und umgesetzt werden können. Denn derzeit können Eltern und Kindern keine Angebote vor Ort gemacht werden, obwohl junge Familien doch gerade jetzt Beratung und Begleitung benötigen.
Gründung von Alliance Enfance
Mitte letzten Jahres wurde Alliance Enfance gegründet. „Alliance Enfance setzt sich für das Recht aller Kinder auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Sie fokussiert auf die Förderung der Chancengerechtigkeit und engagiert sich für die Verbesserung gesetzlicher und struktureller Rahmenbedingungen auf politischer Ebene.“ Nachdem ich mich selber vor vielen Jahren u.a. auch für analoge Anliegen im Feld der frühen Kindheit eingesetzt hatte (Projekt „Gesundheitsförderung im Frühbereich 1999-2004 im Kanton Basel-Landschaft), freue ich mich über die Gründung dieser Plattform und wünsche viel Erfolg.
Neueste Kommentare