Herzlich Willkommen!

auf der Webseite im-dienste-der-kleinsten.

Aktuelle Informationen finden sich unten auf der Seite

Was will diese Webseite?

Mit der Aufschaltung und Pflege dieser Webseite verfolge ich zwei Ziele:

  • Die Dokumentation der über vierzigjährigen Geschichte des Frühbereichs in der Elternbildung und der Politik im Kanton Basel-Landschaft und was sich darüber hinaus entwickelt hat.
  • Einen Beitrag zu leisten zur Erweiterung der aktuellen (politischen) Optik auf die frühe Kindheit, die aus meiner Sicht mit der Fokussierung auf frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in Kita und Spielgruppe zu kurz greift. Mehr…

Frühe Kindheit im Blick

Dokumentation der „Geschichte“ des Frühbereichs in der Elternbildung und in der Politik im Kanton Basel-Landschaft und was sich daraus über den Kanton hinaus entwickelt hat. Die Geschichte erschliesst sich aufgrund von gesammelten Unterlagen aus über vier Jahrzehnten (Start 1974). Über Rückmeldungen und ergänzende Informationen, die in diese Chronik passen, freue ich mich. Mehr…

Salutogene Optik

Antonovsky hat das Salutogenese-Konzept im 1979 vorgestellt. Mit desem Konzept der Salutogenese hat Antonovsky ein Modell und ein „Arbeitsprogramm“ entwickelt. Es kann Richtschnur sein für Gesundheitsförderung in Haltung und Handeln in der frühen Kindheit. Die zugrunde liegende Philosophie für einen an Salutogenese orientierten Zugang hat Antonovsky am Bild eines Flusses aufgezeigt. Mehr...

Zur Seite Salutogene Optik

Entwicklungsbegleitung

  • Wer begleitet Entwicklung in der frühen Kindheit – pränatal, rund um die Geburt, während der ersten drei Lebensjahre – und trägt formal, im Rahmen einer Elternbildungsorganisation, oder informell, im Rahmen seiner Tätigkeit zur „Elternbildung“ in der frühen Kindheit bei?
  • Theorien, Modelle, Erkenntnisse zu Entwicklung in der frühen Kindheit – ein Überblick über die „Evolution“ von Entwicklungsmodellen und -theorien der letzten Jahrzehnte: welche Aussagen machen sie zur Entwicklung in der frühen Kindheit? 
  • Entwicklungsbegleitung/“Elternbildung“ in Mutter-/Vater-Kindgruppen
  • Entwicklungsbegleitung in der Spielgruppe
  • Mehr…

Das Projekt PICCOLO-deutsch

PICCOLO ist ein Verfahren zur Wahrnehmung, Einschätzung und Begleitung entwicklungsorientierter Bezugsperson-Kind-Interaktionen. Auf dieser Webseite finden sich Infos dazu und zum  Projekt PICCOLO-deutsch. Anmeldung des Interesses mittels Kontaktformular möglich.  Mehr…

Literatur und Blog

Buchrezensionen und Hinweise auf interessante Bücher. Darüber hinaus werden laufend Artikel eingestellt: aktuelle und solche, auf die in früheren Texten, Veröffentlichungen und bei Projekten Bezug genommen wurde. Ein Bücherblog soll diese Seite abrunden. Mehr…

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen, Referate und Texte aus vier Jahrzehnten Auseinandersetzung mit Entwicklungsbegleitung in der frühen Kindheit im Rahmen von Elternbildung, von Projektarbeit im Kanton Basel-Landschaft, F-NETZNordwestschweiz und zu weiteren Themen, Fragen und Projekten in diesem Bereich. Mehr…

Expressive Sandarbeit

Am 27. & 28. Januar 2024 findet in Bad Krozingen eine Weiterbildung in "expressiver Sandarbeit" statt. Expressive Sandarbeit ist eine psychologische Methode, die Kindern durch das „Spielen“ mit Sand helfen kann, ihre Gefühle und Belastungen zu verarbeiten.

Juli 2023: Hinweise für alle, die gerne zuhören

3 Hinweise für alle, die lieber zuhören, anstatt zu lesen: 1. Podcast Global Empathy: In der Podcast-Serie „Global Empathy“ spricht der Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms mit interessanten Menschen, die sich in ihren Arbeiten und Projekten damit beschäftigen, einen emotionalen Klimawandel in unseren Selbstbeziehungen, Partnerschaften sowie unseren Verbindungen zu Gesellschaft und Natur zu ermöglichen, u.A. mit Ludwig Janus zum Thema „Kindheit ist politischund mit Marjan Alemzadeh über  „Eingewöhnung ohne Stress“, einen neuen Ansatz der Eingewöhnung von Kleinkindern in Krippen und Kindergärten. Wie können Kinder diesen Übergang meistern, ohne dass Eltern und Kind von Gefühlen der Ohnmacht, Trennungsangst und Verlassenheit überwältigt werden? 2. Podcast Medizinpioniere, Interview mit Herbert Renz-Polster „Vielfältigkeit in der Pädiatrie“. 3. Gespräch mit Joachim Bauer zum Thema Die Bedeutung der Empathie für unser Überleben.

Aktuelle Hinweise April 2023

Hinweis 1: 4. Mai 2023, 18 Uhr Öffentlicher Vortrag vor Ort oder virtuell – Eintritt frei. Mit Nähe und Geborgenheit – mein weinendes Baby verstehen, begleiten und beruhigen.  Referat Dr. Cyril Lüdin.
Hinweis 2: Rezension des Buches Baby, Familie, Beobachter*in – Subjektive Prozesse in der Säuglingsbeobachtung (Hg. Agathe Israel & Cecilia Enriquez de Salamanca) ist in der Zeitschrift „Frühförderung interdisziplinär“ 2/2023 erschienen.
Hinweis 3: 5 Schritte für gehirnfreundliches „Serve-and-Return“ („Ping-Pong“): Anregungen aus dem Center on the Developing Child der Harvard University (verlinkt auf der Seite Materialien)

PICCOLO: On-Line Material verfügbar

Nachdem vor kurzem das e-Book des PICCOLO-Manuals erschienen war, konnte der Reinhardt-Verlag in München nun auch das dritte PICCOLO-Produkt auf der Webseite einstellen. Es handelt sich um das auf deutsch übersetzte Referat von Lori Roggman zur Einführung von PICCOLO, den einmütigen Videos zu den vier Bereichen Affektive Zuwendung, Responsivität, Ermutigung und Anleitung, sowie die Einschätzungswerte sämtlicher Videos, die auf der amerikanischen Original DVD von PICCOLO enthalten sind. Diese Materialien erleichtern das Verständnis und die Einarbeitung in PICCOLO im deutschsprachigen Raum.

Aktuelles zu PICCOLO

Nachdem nun im Mai 2022 endlich die deutsche Übersetzung des PICCOLOTM- Manuals und der PICCOLOTM– Beobchtungsbogen im Reinhardt-Verlag in München erschienen ist, habe ich einen kurzen Überblick zusammengestellt zu PICCOLO als Instrument zur Einschätzung von Mutter-/Vater-/Bezugsperson-Kind-Interaktionen, zum aktuellen Stand der Übersetzung in andere Sprachen und zur bisherigen Anwendung von PICCOLO im deutschsprachigen Raum. Sie findet sich hier…

Zum Vorentwurf des Bundesgesetzes…

Aus meiner Stellungnahme zum „Vorentwurf des Bundesgesetzes über die Unterstützung der familienergänzenden Kinderbetreuung und der Kantone in ihrer Politik der frühen Förderung von Kindern (UKibeG)“: „..Wenn ich auch gut nachvollziehen kann, dass das Anliegen hinter der Erarbeitung des nun vorliegenden Vorschlags „die Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung“  ist, bedaure ich, dass das Gesetz zwei Themen beinhaltet, die zwar inhaltlich in einem Zusammenhang gesehen werden können, aus meiner Sicht jedoch die „Einheit der Materie“ verletzen.Je eine eigene gesetzliche Grundlage für diese beiden Anliegen würde den heutigen gesellschaftlichen Gegebenheiten und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen gerechter werden.“ Weiterlesen… 

Säuglingsbeobachtung – Infant Observation

Hinweis auf interessante Publikation zur teilnehmenden Säuglingsbeobachtung „Infant Observation“:

1. Dissertation Jünemann Anja (2020).Vom Einzel- zum Krippenkind – Beziehungs- und Interaktionsprozesse eines einjährigen Kindes im Transitionsprozess zur außerfamiliären Betreuung – eine psychoanalytisch-pädagogische Einzelfallstudie. Berlin: Humboldt-Universität.
2. Antonia Funder, Agnes Jedletzberger, Regina Kaltseis & Ellen Weizsaecker (2008). Infant Observation als Forschungsmethode -Ein Forschungsbericht. Wien: Universität Wien, Institut für Bildungswissenschaft.
3. Agathe Israel, Cecilia Enriquez de Salamanca (Hg.) (2021). Baby, Familie, Beobachter*in. Subjektive Prozesse in der Säuglngsbeobachtung.Giessen: psychosozial.