Herzlich Willkommen!
auf der Webseite im-dienste-der-kleinsten.
Aktuelle Informationen finden sich unten auf der Seite
Remo Largo
Der Autor und Liedermacher Linard Bardill war mit dem Kinderarzt und Bestsellerautor Remo Largo befreundet, der im Alter von 76 Jahren gestorben ist. «Als ich ihn verliess, lächelte er», schreibt Bardill in seiner Würdigung.
zum Tag der Kinderrechte am 20. November
Die Fachstelle Frühe Kindheit der Gemeinde Pratteln hat mit Unterstützung von unicef einen Flyer zu den Kinderrechten gestaltet und stellt ihn zur Verteilung zur Verfügung. Am 20.11.2020 ist in Deutschland Vorlesetag. Die Stiftung Lesen hat im Oktober eine Studie zum...
Aufschaltung neuer Seite: Erwachsenenbildung
Auch für Fachpersonen in der frühen Kindheit ist Weiterbildung ein zentrales Anliegen. Auf der Unterseite „Erwachsenenbildung“ habe ich Methoden der Erwachsenenbildung aufgelistet, die für die Erarbeitung des Transfers von Wissen zum Handeln, von Theorie zur Praxis geeignet sind.
Buchrezension Salutogenese kennen und verstehen in „Frühförderung interdisziplinär“
In Frühförderung interdisziplinär, 4/2020 ist eine weitere Rezension (kks) des Buches erschienen.
Buchrezension: Stillen. Kulturgeschichtliche Überlegungen zur frühen Eltern-Kind-Beziehung.
Henzinger Ursula (2020). Stillen. Kulturgeschichtliche Überlegungen zur frühen Eltern-Kind-Beziehung. Rezension: Kathrin Keller-Schuhmacher.
Buchrezension: Salutogenese kennen und verstehen in „Kinderärzte Schweiz“
Salutogenese kennen und verstehen (2019). Konzept Stellenwert, Forschung und praktische Anwendung. Claudia Meier Magistretti (Hrsg.) Bengt Lindström, Monica Eriksson. Rezension kks erschienen in Zeitschrift Kinderärzte Schweiz 1/2020.
Kindesschutz: Beziehung ist das A und O.
„Im Kindesschutz ist Beziehung das A und O.“ Was brauchen Fachleute, um mit Fragen des Kindesschutzes gut umgehen zu können? Was ist nötig, damit sich ein Kind gut entwickeln kann? Wann liegt eine Gefährdung des Kindeswohls vor? Katja Wichser, Psychotherapeutin und Dozentin am IEF, geht im Gespräch mit Marianne Egloff auf die Herausforderungen rund um den Kndesschutz ein (Quelle: Magazin Nr.9/Herbst 2019 des Instituts für systemische Entwicklung und Fortbildung)
Salutogene Optik auf Entwicklungsbegleitung
Soeben aufgeschaltet: Salutogene Optik als Unterseite zu Entwicklungsbegleitung – aus aktuellem Anlass der Vernissage des Buches Salutogenese kennen und verstehen von Claudia Meier Magistretti, Bengt Lindström, Monica Ericsson im Rahmen der Veranstaltung EINBLICKE der Hochschule für soziale Arbeit, Luzern am 17. September 2019.
Weiterbildung Begleitung Eltern-Kind-Gruppen
Im Januar 2020 beginnt die Weiterbildung "Begleitung Eltern-Kind-Gruppen" des Instituts für Elementarpädagogik.
Nachruf auf Jesper Juul
unter diesem Bietrag findet sich ein Link zum Nachruf auf Jesper Juul in der Süddeutschen Zeitung, vom 26.7.2019: Jesper Juul hat Erziehungsprinzipien auf den Kopf gestellt: Kinder brauchen keine Grenzen – sondern Beziehung. Eltern müssen nicht konsequent sein – sondern glaubwürdig. Nun ist der Familientherapeut und Bestsellerautor nach langer Krankheit gestorben.
Neueste Kommentare